Steine schleifen und Zeichnen für Weihnachts- und Neujahrskarten
Der Gruppe «Lerne Steindruck» Johannisberg 1911 erstes gemeinsames Projekt sind elf Weihnachts- und Neujahrs-Doppelkarten sowie eine Trauerkarte im Format A5 (geschlossen). Wir freuen uns enorm über das grosse Engagement, vielen lieben Dank an alle.
Am Tag 5 haben wir zwei Lithosteine im Format von 65 x 83 cm mit Schleifen auf die Zeichnungen vorbereitet. Nachdem die beiden Steine mit 80er bis zum 150er Sand geschliffen und sorgfältig gewaschen waren, mussten sie gut trockenen. Ein idealer Moment für eine Pause.
Nach dem Mittagessen gingen wir mit Füllfederhalter, Lithokreide in flüssiger Form oder als Stift ans Werk. Es wurde ganz still im Atelier. Alle konzentrierten sich auf sich selber und auf die Idee der Zeichnung.
Die Kartenformate zeichnete Ernst Hanke und Roger Tschopp mit einem weichen Bleistift auf die beiden Steine. Aber Achtung, ich hatte einen kurzen Schockmoment: da der Stein seitenverkehrt gezeichnet wird, muss auch die erste Seite auf der anderen Seite sein. Siehe auf dem Bild unten, die Amaryllis und der Vogel sind auf der linken Seite gezeichnet, die oberen Zeichnungen auch, hier auf dem Kopf, damit wir von beiden Seiten am Stein arbeiten konnten.
Am Schluss hat Ernst erst die Zeichnungen, dann den ganzen Stein mit der Ätze (Gemisch aus Salpetersäure und Gummi Arabicum) eingenässt.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Steine schleifen und Zeichnen für Weihnachts- und Neujahrskarten
Der Gruppe «Lerne Steindruck» Johannisberg 1911 erstes gemeinsames Projekt sind elf Weihnachts- und Neujahrs-Doppelkarten sowie eine Trauerkarte im Format A5 (geschlossen). Wir freuen uns enorm über das grosse Engagement, vielen lieben Dank an alle.
Am Tag 5 haben wir zwei Lithosteine im Format von 65 x 83 cm mit Schleifen auf die Zeichnungen vorbereitet. Nachdem die beiden Steine mit 80er bis zum 150er Sand geschliffen und sorgfältig gewaschen waren, mussten sie gut trockenen. Ein idealer Moment für eine Pause.
Nach dem Mittagessen gingen wir mit Füllfederhalter, Lithokreide in flüssiger Form oder als Stift ans Werk. Es wurde ganz still im Atelier. Alle konzentrierten sich auf sich selber und auf die Idee der Zeichnung.
Die Kartenformate zeichnete Ernst Hanke und Roger Tschopp mit einem weichen Bleistift auf die beiden Steine. Aber Achtung, ich hatte einen kurzen Schockmoment: da der Stein seitenverkehrt gezeichnet wird, muss auch die erste Seite auf der anderen Seite sein. Siehe auf dem Bild unten, die Amaryllis und der Vogel sind auf der linken Seite gezeichnet, die oberen Zeichnungen auch, hier auf dem Kopf, damit wir von beiden Seiten am Stein arbeiten konnten.

Am Schluss hat Ernst erst die Zeichnungen, dann den ganzen Stein mit der Ätze (Gemisch aus Salpetersäure und Gummi Arabicum) eingenässt.

Ähnliche Beiträge:
«Johannisberg 1911»