Lerne Steindruck
Bei Weiss- und Schwarzkunst entsteht eine freie Gruppe, um den Steindruck zu erlernen. Zu diesem Zweck sind zwei Ateliertage pro Monat für euch…
Simon Beuret
Simon Beuret ist ein visueller Künstler, der 1991 im Jura geboren wurde. Nach seinem Illustrationsstudium an der Kunsthochschule Luzern konzentriert er sich in…
Guter, alter Steindruck zeichnet
neue Geschichten
Es muss draussen noch dunkel gewesen sein, als unsere Steindruckfreunde aus Bern, Biel, Zürich und Luzern am Freitag, dem 23. Februar aus dem…
Eröffnungslithografie von
Myrtha Steiner
Eröffnung vom Atelier «Johannisberg 1911» Hier steht sie endlich, die Lithoschnellpresse mit dem Namen «Johannisberg 1911». Der neue «Schatz» für den Verein Weiss-…
Schnellpresse
«Johannisberg 1911»
Nach dem Bau der Johannisberg im Jahre 1911 in der Nähe von Dresden, gelangte diese Johannisberg Steindruckmaschine direkt nach Zürich, wo sie beim…
Flachdrucktechnik Lithografie
Die Lithografie, oder wie er sie nannte «Chemische Druckerey», entdeckte Alois Senefelder 1798 zufällig beim Schreiben einer Wäscheliste. Er beschrieb seine Entdeckung wie…
Spezifikationen
Lithoschnellpresse Johannisberg 1911 Gewicht: ca. 7 Tonnen Grösse: 5 x 2,2 Meter Papierformat: 90.5 x 128 cm (Weltplakatformat) Steinformat: 80 x 110 cm
Führung und Apéro
Aktivmitglieder erzählen Ihnen von den «guten alten Zeiten», die «spannende aktuelle Zeit» und gehen vom Lithografieatelier «JB1911» zu den Setzergassen, den Druckmaschinen sowie…
Offenes Lithografieatelier
Das Atelier und das Druckteam stehen Ihnen nach Wunsch und Absprache zur Verfügung. Alle Preise gelten als Richtpreise. Sie sind je nach Druckteam…
Gönner und Freunde
Das Atelier «JB1911» wird unterstützt von: Bildung und Kultur des Kantons Zug – Ursula Wirz Stiftung, Bern – Lotteriefonds Kanton Luzern – Kulturförderfonds…