Willy Etter
Willy Etter ist Maschinenmonteur. Er schreibt auf seiner Homepage steindruckmaschinen.ch: Angefangen hat es, als ich 1967 bei einer Firma für Grafische Maschinen als…
Lerntage «Johanna»: Funktion und Mechanik mit Willy Etter
Wenn eine Druckmaschine wie die «Johanna» lange gestanden ist, ist es besonders wichtig, auf die Schmierung zu achten. Überall dort, wo sich ein…
Lerntage mit Ernst, Paul und Willy
Tag 1, Samstag, 26. April 2025 Ernst Hanke beantwortet Fragen von uns Schülerinnen und Schüler der freien Gruppe «Lerne Steindruck». Notizen von Yvonne…
Lerne Steindruck
Liebe Künster:innen Liebe Drucker:innen Bei Weiss- und Schwarzkunst entsteht eine freie Gruppe, um den Steindruck zu erlernen. Zu diesem Zweck sind zwei Ateliertage…
Ernst Hanke
Steindruckhanke steht in Ernsts Mailadresse. Das sagt schon vieles. Wenn man ihn googelt, findet man viele Geschichten über Steindruckmaschinen und Künstler:innen. z.B. diesen…
Myrtha Steiner
Myrtha Steiner gestaltet die Eröffnungslithografie. Auf die drei Steine zeichnete sie je eine Farbe. Zum Sujet schreibt sie: «Der Blick in den Garten…
Simon Beuret
Simon Beuret ist ein visueller Künstler, der 1991 im Jura geboren wurde. Nach seinem Illustrationsstudium an der Kunsthochschule Luzern konzentriert er sich in…
Guter, alter Steindruck zeichnet
neue Geschichten
Es muss draussen noch dunkel gewesen sein, als unsere Steindruckfreunde aus Bern, Biel, Zürich und Luzern am Freitag, dem 23. Februar aus dem…
Eröffnungslithografie von
Myrtha Steiner
Eröffnung vom Atelier «Johannisberg 1911» Hier steht sie endlich, die Lithoschnellpresse mit dem Namen «Johannisberg 1911». Der neue «Schatz» für den Verein Weiss-…
Schnellpresse
«Johannisberg 1911»
Nach dem Bau der Johannisberg im Jahre 1911 in der Nähe von Dresden, gelangte diese Johannisberg Steindruckmaschine direkt nach Zürich, wo sie beim…