Die Johannisberg 1911 hat ein paar Ansprüche an ihren neuen Druckraum: Die Raumhöhe muss über die üblichen 2,50 Meter sein; möglichst staubfrei mit einer Temperatur von mindestens 20 Grad. Mit ihren 7,5 Tonnen Gewicht und der Bewegung muss der Boden sicher statisch geprüft werden. Oh, Wasser! Für die Steinbearbeitung sowie den Druck braucht es unbedingt fliessendes Wasser. Ist es das?
Nun, da um und auf der JB1911 gedruckt wird, braucht sie rundherum genügend Platz und wenn wir schon dabei sind, hätten wir gerne etwas Platz für die Gäste. Für sie stellen wir uns einen sicheren Ort vor, wo sie kursieren, reden und den Anlass geniessen können.
Beginnen Sie mit der Bildansichten am besten ganz unten.
Alle Teile der Johannisberg 1911 sind am Montag, 30. August in Hochdorf eingetroffen. Ernst Hanke, Reto Schorta und Willy Etter räumen die Johannisberg ein. Fotos: Yvonne Camenzind
Die zerlegte Johannisberg 1911 wird ins Lager transportiert.
Reto Schorta und Christoff Heller haben den Raum ausgeräumt und geputzt. Zwei Tage Arbeit die sich gelohnt haben!
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Die Johannisberg 1911 hat ein paar Ansprüche an ihren neuen Druckraum: Die Raumhöhe muss über die üblichen 2,50 Meter sein; möglichst staubfrei mit einer Temperatur von mindestens 20 Grad. Mit ihren 7,5 Tonnen Gewicht und der Bewegung muss der Boden sicher statisch geprüft werden. Oh, Wasser! Für die Steinbearbeitung sowie den Druck braucht es unbedingt fliessendes Wasser. Ist es das?
Nun, da um und auf der JB1911 gedruckt wird, braucht sie rundherum genügend Platz und wenn wir schon dabei sind, hätten wir gerne etwas Platz für die Gäste. Für sie stellen wir uns einen sicheren Ort vor, wo sie kursieren, reden und den Anlass geniessen können.
Lesen Sie hier über die Kombination Druck und Genuss.
Beginnen Sie mit der Bildansichten am besten ganz unten.
Alle Teile der Johannisberg 1911 sind am Montag, 30. August in Hochdorf eingetroffen. Ernst Hanke, Reto Schorta und Willy Etter räumen die Johannisberg ein. Fotos: Yvonne Camenzind
Ähnliche Beiträge:
Gaumenschmaus
M. Chagall, O. Kokoschka