Allgemein

Die Entstehung des Ateliers

Die Johannisberg 1911 hat ein paar Ansprüche an ihren neuen Druckraum: Die Raumhöhe muss über die üblichen 2,50 Meter sein; möglichst staubfrei mit einer Temperatur von mindestens 20 Grad. Mit ihren 7,5 Tonnen Gewicht und der Bewegung muss der Boden sicher statisch geprüft werden. Oh, Wasser! Für die Steinbearbeitung sowie den Druck braucht es unbedingt fliessendes Wasser. Ist es das?

Nun, da um und auf der JB1911 gedruckt wird, braucht sie rundherum genügend Platz und wenn wir schon dabei sind, hätten wir gerne etwas Platz für die Gäste. Für sie stellen wir uns einen sicheren Ort vor, wo sie kursieren, reden und den Anlass geniessen können.

Lesen Sie hier über die Kombination Druck und Genuss.

Beginnen Sie mit der Bildansichten am besten ganz unten.


Alle Teile der Johannisberg 1911 sind am Montag, 30. August in Hochdorf eingetroffen. Ernst Hanke, Reto Schorta und Willy Etter räumen die Johannisberg ein. Fotos: Yvonne Camenzind